Dachanlage einfach und fachgerecht fachgerecht

Im August erhielten wir von einem unserer Balkonisten diesen Erfahrungsbericht zur Montage seiner Dachanlage. Die Anlage ist mit Dachhaken Typ Vario2 von k2 Systems für Betonpfannen über sog. k2 Climber und k2 Singlerail Schienen befestigt. Als “Persönliche Schutzausrüstung” PSA bei den Dacharbeiten hatten wir eine Lifebelt-taugliche Schwimmweste und ein stabiles Seil verliehen. Auf dem begrünten Gartendach ist das System S-Dome 6.10 von k2 systems montiert, ohne Bohren nur mit Gewichten sicher beschwert.
Der Balkonist ist unserer Empfehlung gefolgt und hat den Wechselrichter nicht in der Cloud angemeldet. Stattdessen wurde ein WLAN Messgerät Typ OpenDTU mit komfortablem Display installiert. So werden keine Daten nach China übertragen – und Hackern das Leben schwer gemacht. Hier nun sein Bericht:

Montage des Balkonkraftwerks, Hamburg, den 03.08.2025
Es wurden drei Module montiert.
Für die Montage der beiden Module auf dem Dach haben wir ein Gerüst aufgestellt.

Dann haben wir uns zunächst mit dem Handling der Schindeln auf dem Dach vertraut gemacht. Die Montage der Variohooks war danach relativ einfach.

Mit Gerüstaufbau haben wir zu zweit dafür ca. 6 Stunden gebraucht.
Eine kleine Herausforderung war das Ausklinken der Dachpfannen, damit diese die Variohooks nicht berühren.

Links die Dachpfanne mit Markierung, rechts nach dem Ausklinken mit einem Winkelschleifer.

Die Schienen sind montiert.
Am nächsten Tag wurden dann die Module befestigt.

Die Kabel sind unter dem Dach geführt.

Dann folgte das dritte Modul. Dafür musste der begrünte Schuppen vorbereitet werden.
(Man beachte die Micro-Solaranlage in der linken Ecke)

So sieht es am Ende aus!


Und nun wird geerntet.

openDTU Display

Liebe Grüße aus Bramfeld
und vielen Dank für die gute Vorbereitung (bei der
Abholung der Module) und weitere Unterstützung.

Ein PV-Balkonist