Unsere Initiative SoliSolar-Hamburg ist im Nordwesten Hamburgs im Stadtteil Lokstedt zu Hause. Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir in ganz Hamburg und Umgebung und kommen am liebsten direkt vor Ort in Kontakt. So stellen wir unser Programm an unterschiedlichen Orten vor oder machen auch Energiewende-Unterstützer fit für die Koordination von größeren Sammelbestellungen in ihrem Kiez. Falls Du Interesse hast, für Deine NachbarInnen eine SoliSolar-Hamburg-Aktion auf die Beine zu stellen, dann hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten. Wir haben hier einige Beispiele für Dich aufgeführt:
Präsentationen vor Ort
Ob z.B. größere Eigentümergemeinschaft, Stadtbezirke oder Klima-Inititiven – wenn Du eine größere Gruppe (ab ca. 25 TeilnehmerInnen) in Deinem Umfeld für einen unserer Vorträge begeistern kannst und Du Dir die Kommunikation/Bewerbung und Organisation des Termins zutraust, unterstützen wir Dich gerne mit einem eigenen Präsentationstermin bei Euch vor Ort.
In der Veranstaltung beschreiben wir Euren Weg zum eigenen Sonnenstromkraftwerk. Mit diesem Wissen sind Deine ZuschauerInnen in der Lage, ihr Sonnenstromkraftwerk bei uns zu reservieren. Sobald das Material eingetroffen ist, bilden wir kleine Trainings- und Abholteams und schließen unsere Aktivitäten mit der Rechnungsstellung ab. Das heißt, jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich, den Reservierungslink aufzurufen und zu bestellen. Wenn Rückfragen bei der Bestellung oder Montage auftauchen, beantworten wir sie gerne. Wenn Du als Initiator darüber hinaus als Ansprechpartner zur Verfügung stehen möchtest, ist das super, aber kein Muss.
Bisher durchgeführte Präsentationen „In elf Schritten zum eigenen Sonnenstromkraftwerk“:
Zukunftsforum Rissen, April 2024
Bezirksamt Wandsbek, April 2024
Grüne Winterhude, Goldbekhaus, Dezember 2023
Grüne Wandsbek, Mai 2023
Regionale Sammelbestellaktionen vor Ort
Gerade in den Randgemeinden Hamburgs haben sich regionale Sammelbestellaktionen bewährt. Ähnlich wie bei den Präsentationsterminen organisieren Solaristas wie Du vor Ort einen Präsentationstermin. Darüberhinaus bieten sie die Koordination einer lokale Sammelbestellungen, Auslieferung und Montage an. Interessierte und Besteller vor Ort haben so einen Ansprechpartner in ihrer Nähe und können Module und Kleinmaterial bequem in ihrer Nähe abholen und mit qualifizierten Aufbauhelfern ihre Anlagen aufbauen und in Betrieb nehmen. Wir übernehmen dabei die Materialbestellung sowie die Materialanlieferung bzw. -ausgabe und das Aufbautraining für Dich uns Dein Helferteam. Auch die Rechnung an die einzelnen Sonnenstromkraftwerk-Käufer kommt in diesem Fall von uns, so dass Du Dich nur um die Ausgabe- und Aufbau-Koordiation und die Beantwortung von Fragen vor Ort kümmerst.
Hier haben sich regionale Sammelbestellungen bereits bewährt:
Neu Wulmsdorf, April 2024, Ansprechpartner Gemeinde Neu Wulmstorf, Klimaforum;
Buchholz, Januar 2024, Ansprechpartner Gemeinde Buchholz, Klimaforum;
Tostedt, September 2023, Ansprechpartner Töster Kreis;
Dein Ort soll auch loslegen mit der Energiewende und Du hast die Möglichkeiten, die Koordination und Umsetzung einer Sammelbestellung die Beine zu stellen? Dann melde gerne bei uns. Wir gehen dann mit Dir alle wichtigen Punkte, die es zu berücksichtigen gibt, durch und machen Dich fit für eine Sonnenkraft-Initiative bei Dir vor Ort.
Kooperationen
Mit Kooperationen gehen wir noch einen Schritt weiter und stellen unser Know-how und unsere Prozesse Solaristas zur Verfügung, die in ihrer Region eine ähnliche Initiative wie „Lokale Energiewende SoliSolar-Hamburg“ aufbauen möchten.
Je nach Anforderung können wir mit erprobten Ablaufprozessen, Website-Inhalten, Materialbestellungen und Beratung unterstützen und so noch mehr Menschen für die Energiewende begeistern und die Realisierung voranbringen.
Setze Dich gerne mit uns in Verbindung, um Deine Ideen dazu zu besprechen und so vielleicht eine weitere große, erfolgreiche Initiative für die Energiewende zu starten.