Null-Euro Balkonkraftwerk für Dich?

Drei Jahre lang hat SoliSolar für eine sozial gerechte Förderung für Balkonkraftwerk in Hamburg gekämpft. Viele unserer BalkonistInnen haben den Senat immer wieder dazu aufgefordert. Endlich können wir aufatmen. Auch einkommensschwache Haushalte können jetzt endlich ihren eigenen Sonnenstrom produzieren. So können Sie ihre Stromkosten ordentlich senken. So können sie unmittelbar noch mehr zum Klimaschutz beitragen – denn je reicher um so klimaschädlicher, meistens. Wer schnell ist, sichert sich bei SoliSolar eines der 50 Null Euro SoliSolar-Balkonkraftwerke.
Förderung durch Hamburg, Hilfe über SoliSolar
Alle Bezieher von Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag, BAföG sowie Haushalte mit Einkommen unter dem Pfändungsbetrag können die Förderung beantragen. 90% des Kaufpreises (bis zu einer fairen Obergrenze von 500 €) übernimmt dann die Stadt Hamburg. So können Haushalte bis zu 500 Euro bei der Anschaffung und darüber hinaus langfristig an den Stromkosten sparen. Hier findest du die Förderbedingungen. Der genaue Ablauf des Antragsverfahrens ist derzeit in Arbeit, aber schon jetzt kannst du unser Null-Euro-Balkonkraftwerk beantragen.
Die Ehrenamtlichen von SoliSolar helfen wie immer gern bei der richtigen Auswahl des Balkonkraftwerks. Für die Montage des Balkonkraftwerk gibt es ein Training Gleichgesinnter, die sich anschließend bei der Montage gegenseitig unterstützen.
Null-Euro SoliSolar-Balkonkraftwerke
Aber das Beste hier zuletzt: Wenn ihr das Balkonkraftwerk über unsere Sammelbestellungen bezieht, dann haben wir ein besonderes solidarisches Angebot: Für die ersten 50 SoliSolar-Balkonkraftwerke haben wir in den letzten Jahren großzügige Spender gefunden, die den Restbetrag (10%) des Kaufpreises übernehmen. So kannst du mit Null Euro und wenig Mühe an dein eigenes Balkonkraftwerk kommen, falls du die Förderung bewilligt bekommst.
Willst Du dabei sein?
Schon jetzt kannst du dich auf unsere Liste für ein Null-Euro-Balkonkraftwerk setzen. Schick uns als Hamburgerin oder Hamburger hier einfach eine Email.

Wir leiten deine Kontaktdaten nach dem Projektstart dann direkt an den Caritas-Projektleiter weiter (und informieren dich dann darüber). Auf die Reihenfolge der Bewilligung und auf die Förderung selbst haben wir keinen Einfluss. Nachdem deine Förderung bewilligt ist, kannst du das Kraftwerk in Hamburg Lokstedt abholen und bekommst ein richtiges Training für die Montage.
Hier ein interessanter aktueller Artikel dazu.

